- Kompetenzmapping Museumsvorstand
- Nachbereitung der Qualitätsbewertung des Museums Salling 2024
- Museum Salling – Jahresbericht 2024 – Subventionsabrechnung 2024
- Museum Salling – Revisionsbericht 2024
- Statuten für das Museum Salling per 1.1.2022
- Strategieplan für das Museum Salling 2021-2025
- Museum Salling – Strategie für die archäologischen Aktivitäten 2021-25
- Museum Salling – Strategie für die archäologischen Aktivitäten 2021-25 – Anhang 1-8
- Forschungsplan 2021-2025
- Organigramm
- Organisation der Teams im MUSEUM SALLING
- Qualitätsbewertung Museum Salling – 2023
- Qualitätsbewertung Museum Salling 25012017
- Follow-up-Plan zur Qualitätsbewertung 2017
Direktorium
Morten Enggaard, Vorsitzender
Hanne Torp Brodersen, Stellvertretende Vorsitzende ![]()
![]()
Janne Søndergaard, Arbeitnehmervertreter Museum Salling
Kent Sørensen, Leiter der Abteilung Kultur und Freizeit, Kommune Skive
Leitung des Museums
Per Lunde Lauridsen, Museumsleiter
Grüne Charta
Museum Salling erhält sichtbaren Beweis
Das Museum Salling ist Teil der Grünen Charta für dänische Museen geworden, einer handlungsorientierten Gemeinschaft für den grünen Wandel.
Nach mehreren Jahren, in denen wir uns in der gesamten Organisation, an den Standorten und vor allem in der täglichen Arbeit auf den grünen Wandel konzentriert haben, hat das Museum Salling den Beweis für unsere strategischen Bemühungen um die Einbeziehung der Nachhaltigkeit erhalten.
Wir arbeiten auf unterschiedliche Art und Weise mit Nachhaltigkeit – intern beim Ausstellungsabbau und -aufbau, beim Energieverbrauch und bei der Mitarbeiterschulung – und extern durch die Einbeziehung unserer Gäste.
Von der Strategie zum Handeln
Gemeinsam mit dem Museum Sønderjylland und anderen hat das Museum Salling das Lernportal entwickelt. Ein Portal, das es Museen, die mit Entwicklungsprojekten arbeiten, einfach und zeitsparend macht, von der Nachhaltigkeitsstrategie zum Handeln zu gelangen.
Das Lernportal bietet:
- eine gemeinsame Sprache über Nachhaltigkeit
- wissen über die 4 Säulen der Nachhaltigkeit – Kultur, Soziales, Umwelt und Wirtschaft
- expertenwissen darüber, warum und wie Museen einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wandel leisten können
- Inspiration für konkrete nachhaltige Initiativen
- Ein Prozessmodell für Entwicklungsprojekte
- Arbeitsmethoden, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit und die Ihres Museums im Bereich Nachhaltigkeit in Entwicklungsprojekten zu stärken
- Linksammlung für weitere Informationen
Nachhaltigkeit – Aktionsplan 2022-2026
Nachhaltigkeitspolitik für das Museum Salling 2022-2026
Nachhaltiges Management
Der Direktor des Museums hat an einem Kurs von ODM und The Green Academy zum Thema „Green Transition“ für Museumsmanager teilgenommen.
Kurszertifikat MGA Grüner Wandel für Museumsmanager Per Lunde Lauridsen
Manager für Nachhaltigkeit
Im Einklang mit der grünen Charta hat das Museum einen Nachhaltigkeitsmanager ernannt und einen Nachhaltigkeitsausschuss innerhalb der Organisation eingerichtet.
Nachhaltigkeitsmanager:
Teamleiter für Betrieb und Verwaltung
Charlotte Bunch Thomassen
Ausschuss für Nachhaltigkeit:
Museumsdirektorin
Per Lunde Lauridsen
Teamleiter für Betrieb und Verwaltung
Charlotte Bunch Thomassen
Museumsassistentin
Anne K. Heiberg
Leiterin des technischen Dienstes
Ole Agergaard








