Das Skive Museum wird zum Skive Kunstmuseum
Das Skive Museum wird ein einzigartiges Kunstmuseum sein. Dies wird ab dem Jahreswechsel bis 2025 geschehen, wenn die Gäste des Museums in eine Welt der Kunst eintreten können.
Das Skive Museum steht vor einem Wandel, bei dem die Kunst im Mittelpunkt stehen wird. Von einer Kombination aus archäologischen, historischen und kunstgeschichtlichen Ausstellungen wird das Museum nun ein eindeutiges Kunstmuseum sein:„Nach reiflicher Überlegung hat das Museum Salling beschlossen, sich im Museum am Havnevej in Skive zu 100 Prozent auf Kunstausstellungen und Kunstvermittlung zu konzentrieren„, verrät Morten Enggaard, Vorstandsvorsitzender des Museums Salling: Die Umwandlung in ein Kunstmuseum erfolgt zum Jahreswechsel 2024/2025, wenn das Haus auch seinen Namen in Skive Art Museum ändern wird:„Die komplette Umstellung der Ausstellungen und die Planung neuer Kunstausstellungen wird in den nächsten Jahren ein kontinuierlicher Prozess sein. Wir wollen das Profil des Skive-Museums so deutlich entwickeln, dass alle Bürger, Touristen und Partner in Zukunft erkennen, wenn das Thema des Kunstmuseums erwähnt wird„, erklärt Museumsdirektor Per Lunde Lauridsen.
Nach reiflicher Überlegung hat das Museum Salling beschlossen, sich zu 100 % auf Kunstausstellungen und Kunstvermittlung in der Museumsabteilung am Havnevej in Skive zu konzentrieren. Wir wollen das Profil des Skive Museums so deutlich entwickeln, dass alle Bürger, Touristen und Geschäftspartner in Zukunft das Thema des Kunstmuseums wiedererkennen werden. Das Museum Salling hat eine großartige Kunstsammlung, aus der wir gerne mehr Werke ausstellen würden, und wir würden gerne mit anderen Kunstmuseen bei mehr und größeren Ausstellungsprojekten zusammenarbeiten. Die Ausstellung In Deep Water mit Peter Callesens Arbeiten auf Papier hat gezeigt, dass es in Skive eine deutliche Nachfrage nach guten und interessanten Kunstausstellungen gibt. Auch die Stiftungen unterstützen gerne solche Kunstprojekte, wenn sie qualitativ hochwertig und ambitioniert sind.
Kunst in einer schönen Umgebung
Die Entscheidung, das Skive Museum in ein Kunstmuseum umzuwandeln, wurde durch mehrere Umstände ausgelöst. Unter anderem empfiehlt die dänische Agentur für Kultur und Schlösser in ihrer jüngsten Qualitätsbewertung, dass das Museum „für aktuelle Ausstellungen sorgt, die sich an breitere, geografische Zielgruppen richten, um seine Relevanz zu stärken und seine Besucherzahlen zu erhöhen“.
„Dies ist das gleiche Ziel, das der Vorstand und die Leitung des Museums Salling für das Museum in Skive anstreben“, betont Per Lunde Lauridsen. Er erklärt, dass das Museum Salling im Bereich der Kunst gut ausgestattet ist und über eine Kunstsammlung verfügt, die durch den Umbau zum Kunstmuseum erst richtig zur Geltung kommen wird. Nicht zuletzt die Architektur des Gebäudes, die modernisierten Räumlichkeiten, die Kunstschule und das Kunstprojekt rund um die Museumstreppe und die Bahntrasse untermauern die angestrebte Strategie für ein Kunstmuseum.
Das Potenzial weiterverfolgen
Mit der Umwandlung in ein Kunstmuseum erwartet das Museum Salling, dass mehr Menschen das Museum in Skive besuchen und nutzen: „Bislang beherbergte das Museum in Skive eine komplizierte und etwas verwirrende Kombination aus Archäologie, Geschichte und Kunst. Das Museum war einfach nicht attraktiv genug, was sich auch in den Besucherzahlen widerspiegelt. Ein so schönes Museum hat das Potenzial für viel mehr, und das wollen wir weiterverfolgen„, sagt Morten Enggaard und fasst zusammen:
„Unsere Ausstellung ‚In Deep Water‘ mit Peter Callesens Kunstwerken hat gezeigt, dass es in Skive eine klare Nachfrage nach guten und interessanten Kunstausstellungen gibt. Die Stiftungen sind auch bereit, solche Kunstprojekte zu unterstützen, wenn die Qualität und der Anspruch hoch sind, und mit einem klaren Profil sind wir auch in einer starken Position, mit anderen Kunstmuseen bei mehr und größeren Ausstellungsprojekten zusammenzuarbeiten.“
ARCHÄOLOGIE UND HISTORISCHE ARTEFAKTE WERDEN HIER AUSGESTELLT
Das Museum Salling ist bereits dabei, den Kulturbahnhof Glyngøre zu modernisieren und hat ein großes Entwicklungsprojekt im Schloss Spøttrup. Hier will das Museum wechselnde und ständige kulturhistorische Ausstellungen einrichten. Darüber hinaus werden in allen Abteilungen des Museums interdisziplinäre Ausstellungen zwischen Kunst, Natur- und Kulturgeschichte organisiert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Vorsitzender des Verwaltungsrats Morten Enggaard, T: 51207531
oder
Museumsleiter Per Lunde Lauridsen, T: 22545188

 
			





